LJV NRW & Beretta Junior Shooting Camp 2025: Junge Talente, starke Partner, nachhaltige Förderung

 

Landscheid, Mai 2025 – Vom 16. bis 18. Mai 2025 verwandelte sich der Campus der Target World in einen zentralen Trainingsort für die besten Nachwuchsschützinnen und -schützen des Landesjagdverbandes NRW (LJV). Das exklusive LJV NRW & Beretta Junior Shooting Camp, eine Maßnahme zur nachhaltigen Förderung des jagdlichen Nachwuchses, wurde in enger Kooperation mit der Manfred Alberts GmbH realisiert – einem der führenden deutschen Großhändler für Jagd- und Sportschützenausrüstung und langjährigem Partner des LJV NRW.

Manfred Alberts GmbH: Impulsgeber und treibende Kraft

Die Idee zum Camp stammt von Christian Schulte, Produktmanager für Beretta bei Manfred Alberts. Als aktiver Schütze, Flintenspezialist und erfahrener Schießtrainer hat er nicht nur die Konzeption maßgeblich geprägt, sondern zählte auch zu den vier leitenden Trainern vor Ort. „Wir wollten nicht einfach nur Sponsor sein – wir wollten selbst mitwirken, unser Wissen weitergeben und den Teilnehmern ein echtes Entwicklungserlebnis ermöglichen“, erklärt Schulte. Dabei ging es nicht nur um die Technik, sondern auch um Kameradschaft, Disziplin und die Begeisterung für das jagdliche Schießen.

Unterstützt wurde das Camp mit hochwertigem Leihmaterial, darunter Testflinten der Modellreihen Beretta DT11, 688 und 694, sowie Matchbüchsen von Tikka mit Steiner-Zieloptiken. Auch die Schrotmunition von Fiocchi und der technische Support stammten aus dem Hause Alberts – ein Beweis für das ganzheitliche Engagement des Unternehmens.

 

Lehrreiche Tage in modernster Umgebung

In Kleingruppen durchliefen die 12 ausgewählten Juniorinnen und Junioren verschiedene Stationen, darunter Trap, Skeet, Büchsen-Schießen auf 100 Meter und der laufende Keiler. Die videounterstützte Analyse der Schießtechnik sowie Vorträge zu Themen wie Schwungtechniken, Zielbild, Atmung oder Mentaltraining machten das Camp zu einem intensiven Lernfeld. Christian Schulte nutzte seine jahrzehntelange Erfahrung nicht nur zur Fehleranalyse, sondern vermittelte eine klare Botschaft: „Gutes Schießen ist aktiver Tierschutz – wer trifft, der jagt verantwortungsvoll.“ Diese Philosophie stand im Zentrum des Camps und traf bei den Teilnehmern auf offene Ohren und hohe Motivation.

 

Nachhaltigkeit und Ausblick

Ein erklärtes Ziel des Camps ist der Aufbau eines leistungsstarken Juniorenkaders für die Teilnahme an der DJV-Bundesmeisterschaft – doch der Effekt reicht weiter: Über Schulung, Vernetzung und persönliche Entwicklung entsteht ein nachhaltiger Multiplikator-Effekt für die gesamte Schießsport- und Jagdgemeinschaft. Geplant ist zudem die Erstellung eines Lehrvideos auf Basis des Camp-Materials, das Jungjägern künftig den Einstieg in das jagdliche Schießen erleichtern soll.